Sustainability Report 2024 - RINA.org

Sustainability Report 2024

26 Jun 2025

Mit unserem Engagement schaffen wir Werte innerhalb und außerhalb des Unternehmens, in allen Tätigkeitsbereichen

2024 war ein Jahr der Entwicklung für RINA, in dem wir den neuen Strategieplan entwickelt und unser Betriebsmodell überdacht haben. Die Nachhaltigkeit ist ein fester Punkt auf unserem Weg geblieben und hat in der Tat die meisten strategischen Entscheidungen geleitet, vor allem im Zusammenhang mit der Energiewende, dem Denken in die Zukunft und der Entwicklung von RINA.

Wir sind ein weltoffenes „Wissensunternehmen“: Durch die gemeinsame Nutzung von Kompetenzen in unserem Unternehmen können wir dank der Einbeziehung und Zusammenarbeit aller Beteiligten nachhaltige Ökosysteme um uns herum schaffen - zum Nutzen der gesamten Wertschöpfungskette. Es gibt mehrere Beispiele für Aktivitäten, die für diesen Ansatz stehen: vom Projekt zur CO₂-Abscheidung in Malaysia bis hin zum Projekt „Hydra“, einem beispielhaften Fall von offener Innovation, welches wir in Italien durchführen.

Vielfalt und Integration: eine Säule für unsere Entwicklung

Die Menschen, die bei RINA arbeiten, und ihre Fähigkeiten stellen unseren Mehrwert dar, und aus diesem Grund werden Fragen der Vielfalt und Zugehörigkeit immer wichtiger. Wir haben daher einen Fahrplan für die DEIB-Themen (Diversity, Equity, Inclusion & Belonging) erarbeitet, in dem genaue KPIs definiert sind, die uns zu weiteren Verbesserungen in diesen Bereichen führen werden. In Italien haben wir bedeutende Fortschritte erzielt, zum Beispiel durch die Verbesserung der Punkte, die wir bei der Erneuerung der Zertifizierung für Geschlechtergleichstellung erreicht haben, die bereits 2023 für die italienischen Unternehmen der Gruppe erworben wurde.

Wir haben diese Zertifizierung nicht nur selbst erworben, sondern unterstützen auch weiterhin diejenigen, die diesen Weg gehen.

Unser Engagement im ESG-Bereich

2024 war ein Wendepunkt für den ESG-Sektor, der durch das Inkrafttreten zahlreicher europäischer Verordnungen gekennzeichnet war, die den Rechtsrahmen neu definierten. Durch die Übernahme der neuen Grundsätze der Europäischen Standards für die Nachhaltigkeitsberichterstattung (ESRS) ab 2024 verpflichten wir uns, für mehr Transparenz und Vergleichbarkeit von Nachhaltigkeitsinformationen zu sorgen.

Mit Blick auf die Zukunft wird RINA weiterhin investieren, um die absoluten Emissionen bis 2050 im Einklang mit der Science Based Target Initiative (SBTi) um 90 % zu reduzieren. Zum Zeitpunkt der Erstellung dieses Berichts, im April 2025, hat RINA S.p.A. mit der SBTi kurz- und langfristige wissenschaftsbasierte Emissionsreduktionsziele vereinbart.

Lesen Sie unseren Nachhaltigkeitsbericht

Ressourcen