RINA S.p.A., mit eingetragenem Sitz in Genua (Italien), Via Corsica 12, Steuernummer und Umsatzsteuer-Identfikationsnummer IT03794120109, und die Unternehmen der RINA-Gruppe (nachfolgend RINA) sind die gemeinsamen Verantwortlichen für die Verarbeitung gemäß Paragraph 26 DSGVO, erreichbar über die auf der Webseite www.rina.org angegebenen Kontakte. Der Datenschutzbeauftragte kann unter der E-Mail-adresse rina.dpo@rina.org kontaktiert werden.
Die Verarbeitung der personenbezogenen Daten der Nutzer erfolgt in Übereinstimmung mit der geltenden Gesetzgebung, insbesondere unter Bezugnahme auf die Verordnung (EU) Nr. 679/2016, die für die Verwendung von Cookies gilt, sowie die zugehörigen Richtlinien zur Verwaltung von Cookies und anderen Tracking-Tools.
Ein Cookie ist eine kleine Textdatei, die beim Besuch einer Website im temporären Speicher des Browsers gespeichert wird. Die Datei speichert bestimmte Informationen, die die Site bei einem späteren erneuten Zugriff lesen kann und die für das ordnungsgemäße Funktionieren der Site und zur Verbesserung ihrer Benutzerfreundlichkeit erforderlich sein können. Cookies können beispielsweise feststellen, ob bereits eine Verbindung zwischen dem Computer und der Site hergestellt wurde, neue Funktionen hervorheben oder „Anmeldeinformationen“ speichern.
RINA weist darauf hin, dass auf seinen Websites technische Cookies, Analyse-Cookies, Funktions-Cookies und Profiling-Cookies verwendet werden, die zum Zweck der Website-Optimierung Informationen in aggregierter oder nicht aggregierter Form über die Anzahl der Benutzer und der Natur des Besuch auf der Website sammeln können.
Entsprechend geltendem Rechts unter Bezugnahme auf die rechtlichen Grundlagen der Datenverarbeitung, ist für die Installation von analytischen, funktionalen und Profiling-Cookies Ihre vorherige Zustimmung erforderlich. Aus diesem Grund wird beim Zugriff auf die Site oder bestimmte Seiten davon ein Banner angezeigt, das darüber informiert, dass (i) auf der Site analytische, funktionale und Profiling-Cookies verwendet werden; (ii) Sie die Verwendung aller Cookies akzeptieren oder Ihre Präferenzen verwalten können (indem Sie entscheiden, welche Sie akzeptieren und welche Sie ablehnen); (iii) indem Sie das Banner über den entsprechenden Befehl schließen oder weiter surfen, stimmen Sie der Verwendung von analytischen, funktionalen und Profiling-Cookies nicht zu und behalten die Standardeinstellungen und somit die Verwendung nur technischer Cookies bei. In jedem Fall können Sie Ihre Zustimmungen auch in Bezug auf jede Kategorie verwendeter Cookies verwalten, wenn das oben genannte Banner angezeigt wird und jederzeit während der Site-Navigation in den entsprechenden Abschnitten.
Sie können die Installation von Analyse-, Funktions- und Profilierungs-Cookies jederzeit blockieren, ohne dass dies Ihre Möglichkeit einschränkt, die Website zu besuchen und ihre Inhalte zu nutzen. Weitere Informationen zum Thema Cookies finden Sie unter folgendem Link: https://www.garanteprivacy.it/temi/cookie.
Sie können die in den Artikeln 15 – 21 DSGVO genannten Rechte ausüben sowie das Recht haben, bei der zuständigen Behörde gemäß Artikel 77 DSGVO Beschwerde einzulegen.
Die RINA-Gruppe hat einen Datenschutzbeauftragten ernannt, der für alle Angelegenheiten im Zusammenhang mit der Verabeitung Ihrer personenbezogenen Daten und der Ausübung damit verbundener Rechte per Mail an rina.dpo@rina.org kontaktiert werden kann.
Nachfolgend finden Sie Einzelheiten zu den aktiven Cookies auf den verschiedenen Seiten der Website und ihren Eigenschaften.